Veröffentlicht auf MuseScore (https://musescore.org)

Support / Hilfe

Dieses Kapitel beschreibt, wo es Hilfe für die Benutzung von MuseScore gibt, eine Beschreibung, wie Fragen im MuseScore-Forum am besten formuliert werden, sowie Hilfestellung beim Verfassen eines Problemberichts.

Hilfe um Übersetzungen zu verbessern

Sie können helfen, die MuseScore-Software und die Dokumentation in Ihre eigene Sprache zu übersetzen, wie in Entwicklung / Übersetzen.

Software Übersetzung

  1. Fragen Sie im Forum zur Verbesserung der Übersetzung - in Englisch!
  2. Verbinden mit Transifex/MuseScore http://translate.musescore.org, die Sie zu folgenden Seiten weiterleitet https://www.transifex.com/projects/p/musescore
  3. Wählen Sie die Sprache und dann den Bereich, für den Sie Hilfe benötigen (MuseScore, Instrumente, Start Center oder Touren)
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übersetzen" (der Text der Schaltfläche hängt von Ihrer Sprache ab...)
  5. Suchen Sie nach "Strings" (Informationsbedeutung), die Sie übersetzen möchten (Sie könnten nach "bereits übersetzten Elementen" filtern)

Hier ist eine technische Erklärung: Fortlaufende Übersetzung für MuseScore 2.0

Übersetzung der Website und des Handbuchs

Siehe Anweisungen zur Übersetzung

Siehe auch

  • Spracheinstellungen und Übersetzung aktualisieren, Übersetzung aktualisieren

Konfiguration auf "Werkseinstellungen" zurücksetzen

    MuseScore verfügt über die Option, zu den standardmäßig eingebauten Voreinstellungen oder "Werkseinstellungen" zurückzukehren. Dies kann notwendig sein, wenn Ihre Einstellungen beschädigt sind. Warnung: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen entfernt alle Änderungen, die Sie an den Voreinstellungen, Paletten oder Fenstereinstellungen vorgenommen haben. Dies ist kein häufig benötigtes Verfahren; konsultieren Sie zuerst die Foren, da es möglicherweise einen Weg gibt, Ihr Problem zu lösen, ohne alles zurückzusetzen.

    Mit Menü

    Wenn MuseScore immer noch startet, ist es möglich, von MuseScore aus zurückzukehren.
    Gehen Sie zu Hilfe→Konfiguration auf 'Werkseinstellungen' zurücksetzen. Es wird ein Warndialog angezeigt:

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen - Sicherheitsabfrage

    Klicken Sie die Schaltfläche Ja setzt alle Einstellungen von MuseScore zurück, als ob das Programm zum ersten Mal installiert würde, und MuseScore wird sofort neu gestartet. Nein bricht die Rücksetzung sicher ab.

    Mit Kommandozeile

    Wenn MuseScore nicht startet, müssen Sie diesen Prozess über die Kommandozeile starten.

    Anleitung für Windows

    1. Wenn Sie MuseScore geöffnet haben, müssen Sie es zuerst schließen (Datei→Beenden)
    2. Tippen Sie ⊞ Win+R um den Dialog "Ausführen" zu öffnen. Alternativ wählen Sie mit der Maus "Start" und tippen Sie "Ausführen" ein, dann klicken Sie auf das Programm "Ausführen".
    3. Klicken Sie die Schaltfläche Durchsuchen...
    4. Suchen Sie nach MuseScore3.exe auf Ihrem Computer. Der Speicherort kann je nach Ihrer Installation variieren, aber es ist wahrscheinlich etwas Ähnliches wie Arbeitsplatz → Lokaler Datenträger → Programmdateien → MuseScore 3 → bin → MuseScore3.exe
    5. Klicken Sie die Schaltfläche Öffnen um das Dialogfeld Durchsuchen zu verlassen und zum Dialogfeld Ausführen zurückzukehren. Im Ausführen-Dialog sollte der folgende Text (oder etwas Ähnliches) angezeigt werden

      C:\Program Files\MuseScore 3\bin\MuseScore3.exe (actually %ProgramFiles%\MuseScore 3\bin\MuseScore3.exe)

      Für die 32-Bit-Version von MuseScore in einer 64-Bit-Version von Windows lautet der Speicherort

      C:\Program Files (x86)\MuseScore 3\bin\MuseScore3.exe (actually %ProgramFiles(x86)%\MuseScore 3\bin\MuseScore3.exe)

      Bei der Windows-Store-Version (Windows 10) ist sie ziemlich gut versteckt, suchen Sie sie über den Windows Explorer

    6. Klicken Sie nach dem Anführungszeichen und fügen Sie ein Leerzeichen gefolgt von einem Bindestrich und einem großen F ein: -F

    7. Drücken Sie OK

    Nach ein paar Sekunden sollte MuseScore starten und alle Einstellungen auf "Werkseinstellungen" zurückgesetzt werden.

    Für fortgeschrittene Benutzer befindet sich die Haupteinstellungsdatei unter:

    • C:\Users\[USERNAME]\AppData\Roaming\MuseScore\MuseScore3.ini
      (eigentlich %APPDATA%\MuseScore\MuseScore3.ini)

    Die anderen Einstellungen (Paletten, Sitzung, Verknüpfungen, Arbeitsbereiche...) sind in:

    • C:\Users\[USERNAME]\AppData\Local\MuseScore\MuseScore3\ (eigentlich %LOCALAPPDATA%\MuseScore\MuseScore3\)

      Bei der Windows-Store-Version (Windows 10) sind diese ziemlich gut versteckt, suchen Sie sie über den Windows Explorer

    Anleitung für MacOS

    1. Wenn Sie MuseScore geöffnet haben, müssen Sie die Anwendung zuerst beenden (MuseScore→Beenden)
    2. Öffnen Sie Terminal (in Anwendungen/Dienstprogramme oder über die Spotlight-Suche) und ein Sitzungsfenster sollte erscheinen
    3. Geben Sie den folgenden Befehl in Ihre Terminalzeile ein (oder kopieren/einfügen Sie ihn) (schließen Sie das '/' am Anfang ein):

      /Applications/MuseScore\ 3.app/Contents/MacOS/mscore -F
      

    Dadurch werden alle MuseScore-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die MuseScore-Anwendung wird sofort gestartet. Beachten Sie, dass Sie das Terminal nicht beenden können, ohne MuseScore zu beenden. Sie können MuseScore sicher beenden, das Terminal beenden und MuseScore dann auf normale Weise wieder öffnen, um es weiter zu verwenden.

    Für fortgeschrittene Benutzer befindet sich die Hauptvoreinstellungsdatei von MuseScore unter ~/Library/Preferences/org.musescore.MuseScore3.plist.
    Die anderen Einstellungen (Paletten, Sitzung, Verknüpfungen, Arbeitsbereiche...) befinden sich in ~/Library/Application\ Support/MuseScore/MuseScore3/.

    Anleitung für Linux

    Das Folgende gilt für Ubuntu und höchstwahrscheinlich für alle anderen Linux-Distributionen und UNIX-ähnlichen Betriebssysteme.

    1. Wenn Sie MuseScore geöffnet haben, müssen Sie die Anwendung zuerst beenden (Datei→Beenden)
    2. Wählen Sie im Ubuntu-Hauptmenü Anwendungen→Zubehör→Terminal. Es sollte ein Terminal-Sitzungsfenster erscheinen
    3. Geben Sie den folgenden Befehl in Ihre Terminalzeile ein (oder kopieren/einfügen Sie ihn) (Strg+Umschalt+V zum Einfügen in Terminal):

      mscore -F
      

      Oder, wenn Sie die AppImage-Version verwenden, müssen Sie zuerst mit dem Befehl cd in das Verzeichnis wechseln, in dem Sie das AppImage gespeichert haben. Zum Beispiel, wenn Sie es auf Ihrem Desktop gespeichert haben (und es gibt nur einen):

      cd ~/Desktop
      ./MuseScore*.AppImage -F
      

    Dadurch werden alle MuseScore-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die MuseScore-Anwendung wird sofort gestartet. Sie können nun das Terminal beenden und MuseScore weiter verwenden.

    Für fortgeschrittene Benutzer befindet sich die Hauptvoreinstellungsdatei von MuseScore unter ${XDG_CONFIG_HOME:-~/.config}/MuseScore/MuseScore3.ini.
    Die anderen Einstellungen (Paletten, Sitzung, Verknüpfungen, Arbeitsbereiche, ...) sind in ${XDG_DATA_HOME:-~/.local/share}/MuseScore/MuseScore3/.

    Siehe auch

    • Kommandozeilen Optionen

    Fehlerberichte und Erweiterungswünsche

      Vor dem Einreichen von Fehlerberichten oder Funktionsanfragen im Problem-Tracker ist es empfehlenswert, ihn zuerst im entsprechenden Forum zu posten, damit andere dabei helfen können, einen Fehler als echt einzustufen, oder Ideen und zweite Meinungen für neue Funktionen liefern können.
      Fügen Sie beim Erstellen des Issue einen Link zu dieser Diskussion ein.

      Fehlerberichte

      Vor dem Einstellen in den issue tracker:

      • Versuchen Sie, das Problem mit der neuesten Nightly zu reproduzieren. Sie können auch die Versionsgeschichte einsehen, um zu prüfen, ob das Problem bereits behoben/implementiert wurde.
      • Bitte geben Sie so viele der folgenden Informationen an, wie Sie wissen, und beschränken Sie sich auf einen Bericht pro Thema:

        • Version/Revision von MuseScore, die Sie verwenden (z. B. Version 3.0, Revision 871c8ce). Prüfen Sie Hilfe → Über... (Mac: MuseScore → Über MuseScore...).
        • Verwendetes Betriebssystem (z. B. Windows 10, macOS 10.15 oder Ubuntu 20.04)
        • Beschreiben Sie die genauen Schritte, die zum Problem führen (wo klicken Sie, welche Tasten drücken Sie, was sehen Sie usw.).
          Wenn Sie nicht in der Lage sind, das Problem mit den Schritten zu reproduzieren, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, es zu melden, da auch die Entwickler nicht in der Lage sein werden, es zu reproduzieren (und zu lösen). Denken Sie daran, dass das Ziel eines Fehlerberichts nicht nur darin besteht, das Problem zu zeigen, sondern auch anderen zu ermöglichen, es leicht zu reproduzieren.
      • Bitte denken Sie daran:

        • Hängen Sie die Partitur an, die das Problem zeigt, zumindest ein minimales Beispiel - verwenden Sie die Option "Dateianhänge" am unteren Rand der Seite, direkt über dem Speichern und Preview Tasten, wenn Sie Ihren Beitrag tippen.

      Erweiterungs Anfragen

      Beim Posten im Issue Tracker:

      • Fassen Sie sich kurz, aber beschreiben Sie das Ziel so genau wie möglich
      • Beschreiben Sie den Kontext, in dem die neue Funktion eingesetzt werden soll
      • Schlagen Sie einen bestimmten Arbeitsablauf vor, wenn Sie können

      Probleme mit Querverlinkungen

      Wenn Sie einen Kommentar in einem Forenthema schreiben, können Sie mit der folgenden Notation auf ein Problem im Fehlerverfolgungssystem verweisen: ´[#number]´
      Auf diese Weise wird der Link im Kommentar den Titel des Themas enthalten und den aktuellen Status des Themas wiedergeben. Außerdem führt es dazu, dass das Forenthema im Thema selbst aufgeführt wird.
      Typ [#153286] get #153286: Change instrument causes a crash

      Weblinks

      • How to write a good bug report: step-by-step instructions (MuseScore HowTo)
      • How to attach a file (MuseScore HowTo)
      • Compose tips