Veröffentlicht auf MuseScore (https://musescore.org)

Tastaturkürzel

    Die meisten Tastaturkürzel können über das Menü angepasst werden: Wählen Sie Bearbeiten→Einstellungen...→Tastenkürzel (Mac: MuseScore→Einstellungen...→Tastenkürzel). Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen der anfänglichen Verknüpfungseinstellungen.

    Navigation

    Beginn der Partitur: Pos1 (Mac: Fn+←)
    Letzte Seite der Partitur: Ende (Mac: Fn+→)
    Suchen/Gehe zu (Taktnummer, Übungsmarken, oder pXX wenn XX die Seitennummer ist): Strg+F (Mac: Cmd+F)

    Nächste Partitur: Strg+Tab
    Vorherige Partitur: Umschalt+Strg+Tab

    Hineinzoomen: Strg++ (Funktioniert auf manchen Systemen nicht) (Mac: Cmd++); oder Strg (Mac: Cmd) + Mausrad nach oben
    Herauszoomen: Strg+- (Mac: Cmd+-); oder Strg (Mac: Cmd) + Mausrad nach unten

    Nächste Seite: Bild ab; oder Umschalt + Mausrad nach unten (Mac: Fn+↓)
    Vorherige Seite: Bild auf; oder Umschalt + Mausrad nach oben (Mac: Fn+↑)

    Nächster Takt: Strg+→ (Mac: Cmd+→)
    Vorheriger Takt: Strg+← (Mac: Cmd+←)

    Nächste Note: →
    Vorherige Note: ←

    Note unterhalb (innerhalb eines Akkords oder im unteren Notensystem): Alt+↓
    Note oberhalb (innerhalb eines Akkords oder in einem höheren Notensystem): Alt+↑

    Oberste Note im Akkord: Strg+Alt+↑ (Ubuntu verwendet stattdessen diese Abkürzung für Arbeitsbereiche)
    Unterste Note im Akkord: Strg+Alt+↓ (Ubuntu verwendet stattdessen diese Abkürzung für Arbeitsbereiche)

    Nächstes Element (Barrierefreiheit): Alt+→
    Vorheriges Element (Barrierefreiheit): Alt+←

    Noteneingabe

    Noteneingabemodus starten: N
    Noteneingabemodus verlassen: N oder Esc

    Notendauer

    1 ... 9 wählt eine Notenlänge. Siehe auch Noteneingabe.

    Halber Notenwert der vorherigen Note: Q
    Doppelter Notenwert der vorherigen Note W
    Verringert die Dauer um einen Punkt: (ab Version 2.1) Shift+Q (z.B. eine gepunktete Viertelnote wird zu einer Viertelnote; eine Viertelnote wird zu einer punktierten Achtelnote)
    Dauer um einen Punkt erhöhen : (ab Version 2.1) Umschalt+W (z. B. wird eine Achtelnote zu einer punktierten Achtelnote; eine punktierte Achtelnote wird zu einer Viertelnote)

    Stimmen

    So wählen Sie eine Stimme im Noteneingabemodus aus.

    Stimme 1: Strg+Alt+1 (Mac: Cmd+Alt+1)
    Stimme 2: Strg+Alt+2 (Mac: Cmd+Alt+2)
    Stimme 3: Strg+Alt+3 (Mac: Cmd+Alt+3)
    Stimme 4: Strg+Alt+4 (Mac: Cmd+Alt+4)

    Tonhöhe

    • Die Tonhöhen können über ihren Buchstabennamen (A-G) oder über die MIDI-Tastatur eingegeben werden. Siehe Noteneingabe für alle Details.*

    Wiederholen Sie die vorherige Note oder den vorherigen Akkord: R (die Wiederholung kann einen anderen Notenwert haben, indem Sie den duration im Vorfeld eingeben)

    Auswahl wiederholen: R (Die Auswahl wird ab der ersten Notenposition nach dem Ende der Auswahl wiederholt)

    Tonhöhe um Oktave anheben: Strg+↑ (Mac: Cmd+↑)
    Senken Sie die Tonhöhe um eine Oktave: Strg+↓ (Mac: Cmd+↓)

    Erhöhen Sie die Tonhöhe um einen Halbton (bevorzugt ♯): ↑
    Senken Sie die Tonhöhe um einen Halbton (bevorzugt ♭): ↓
    Tonhöhe diatonisch anheben: Alt+Umschalt+↑
    Tonhöhe diatonisch absenken: Alt+Umschalt+↓

    Ändern Sie die enharmonische Schreibweise in beiden schriftlichen und Klingende Notation: J
    Ändern Sie die enharmonische Schreibweise nur in der aktuellen Ansicht: Strg+J (Mac: Cmd+J)

    Pause: 0 (zero)

    Interval

    Intervall über der aktuellen Note hinzufügen: Alt+[Nummer]

    Layout

    Richtung umkehren (Notenhals, Bindebogen, Haltebögen, N-Tolenklammern usw.): X
    Notenkopf spiegeln: Umschalt+X
    Erhöhen Sie Dehnen Takt(en): }
    Stauchen von Takt(en): {
    Linien Umbruch einen Taktstrich auswählen und: Enter drücken
    Seitenumbruch bei ausgewähltem Taktstrich: Strg+Enter (Mac: Cmd+Enter)

    Artikulationen

    Staccato: Umschalt+S
    Tenuto: Umschalt+N
    Sforzato (Akzent): Umschalt+V
    Marcato: Umschalt+O
    Vorschlagnoten (acciaccatura): /
    Crescendo: <
    Decrescendo: >

    Texteingabe

    Notenzeilentext: Strg+T (Mac:Cmd+T)
    Systemtext: Strg+Umschalt+T (Mac: Cmd+Umschalt+T)
    Übungsmarken: Strg+M (Mac: Cmd+M)

    Liedtext

    Liedtext auf einer Note eingeben: Strg+L (Mac: Cmd+L)
    Vorherige Liedsilbe: Umschalt+Leertaste
    Nächste Liedsilbe: wenn die aktuelle und die nächste Silbe durch ein '-': - getrennt wird, ansonst Leertaste
    Liedsilbe nach links um 0.1sp bewegen: ←
    Liedsilbe nach rechtsum 0.1sp bewegen: →
    Liedsilbe nach links um 1sp bewegen: Strg+← (Mac: Cmd+←)
    Liedsilbe nach rechts um 1sp bewegen: Strg+→ (Mac: Cmd+→)
    Liedsilbe nach links um 0.01sp bewegen: Alt+←
    Liedsilbe nach rechts um 0.01sp bewegen: Alt+→

    Zur vorherigen Strophe: Strg+↑ (Mac: Cmd+↑)
    Zur nächsten Strophe: Strg+↓ (Mac: Cmd+↓)

    • Für mehr Liedtext Kurztasten, siehe Liedtext.*

    Ansicht

    Zeitleiste: F12 (Mac: Fn+F12)
    Wiedergabepult: F11 (Mac: Fn+F11)
    Mixer: F10 (Mac: Fn+F10)
    Palette: F9 (Mac: Fn+F9)
    Inspekteur: F8 (Mac: Fn+F8)
    Klaviatur: P
    Auswahlfilter: F6
    Ganzer Bildschirm: Ctrl+U (Mac: keiner, benutzen Sie statt dessen Ansicht→Ganzer Bildschirm)

    Verschiedenes

    Sichtbarkeit für ausgewählte(s) Element(e) ein- und ausschalten: V
    Dialogfeld Instrumente anzeigen: I
    Mehrfachpausen ein- oder ausschalten: M
    Element auf Standardposition zurücksetzen: Strg+R (Mac: Cmd+R)

    Siehe auch

    • Einstellungen: Tastenkürzel