Formatierung
Hallo zusammen!
Bei dem Versuch, sehr lange Partituren etwas "handlicher" zu machen, stoße ich auf folgendes Problem:
Wenn ich die Formatierung ändere (z. B. Stauchen oder Spatium), dann verschieben sich natürlich die Zeilenumbrüche. Jeweils am Anfang des ersten Taktes einer jeden Zeile werden Schlüssel und Tonart angezeigt.
So weit, so gut, aber:
Bei Takten, die vor der Formatierungs-Änderung am Zeilenanfang standen, werden nach der Änderung immer noch Schlüssel und Tonart angezeigt, auch wenn sie nicht mehr am Zeilenanfang stehen. Die Symbole der Schlüssel sind genauso groß, wie am Zeilenanfang, also größer als die Schlüssel, die innerhalb einer Zeile eingegeben wurden.
Im Moment lösche ich (jedes Mal) diese unnötigen Schlüssel und Tonarten von Hand. Kennt jemand eine bessere Lösung?
Josef
Comments
Beispielpartitur?
Bei älteren Version gab es mal so ein Problem
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Zwei Beispiele, identische Partitur, die ich nur durch max. Dehnen auf eine Seite bzw. maximal Stauchen verändert habe.
Hier ein Auszug aus der Partitur, bei der dieses Problem auftritt:
Wenn ich das Spatium um eine Stufe erhöhe, dann werden unnötige Schlüssel und Tonarten mitten in den Zeilen angezeigt.
Josef
Antwort auf Hier ein Auszug aus der… von josef.2
Stammt definitiv von einer Version vor 3.6
Besser so?
Antwort auf Stammt definitiv von einer… von Jojo-Schmitz
Ich habe die Partitur im Januar 2021 mit der mscVersion 3.6.0 angefangen und arbeite jetzt mit der mscVersion 3.6.2 daran weiter.
Wie kann ich den Fehler vermeiden?
Josef
Antwort auf Ich habe die Partitur im… von josef.2
Tut mir leid, aber das glaube ich nicht ganz, dann sollte da der Tag
mscVersion 3.6.2
nicht drin sein.Der Zeichernsatz für die Fingersätze spricht auch dagegen
Da scheinen ausdrückliche Schlüssel- und Tonartwechsel gewesen zu sein, fällt hat nur bei veränderten Zeilenumbrüchen auf.
Wie gesagt, da gab es mal einen solchen Bug, aber soweit ich mich erinnere mit 1.x.
Antwort auf Tut mit leid, aber das… von Jojo-Schmitz
Wie gesagt: Angefangen habe ich die Partitur mit mscVersion 3.6.0.
Den Eintrag in "Eigenschaften Partitur" habe ich geändert, nachdem ich die Datei mit mscVersion 3.6.2 geladen, geändert und wieder gespeichert habe.
MuseScore scheint sich aber noch an die alte Version zu erinnern.
In meinem Beispiel tritt noch ein weiteres Problem auf, das aber bereits bekannt ist.
In den Takten 2 und 10 stehen Arpeggien über mehrere Stimmen, die nicht korrekt wiedergegeben werden. An diesen Stellen erklingt immer der volle Akkord. Spielt für mich keine große Rolle, weil es mir eigentlich nur um das Format der Notenblätter und den Fingersatz geht.
Josef
Antwort auf Wie gesagt: Angefangen habe… von josef.2
Das mit den Apreggien ist ein bekannte Problem
Antwort auf Wie gesagt: Angefangen habe… von josef.2
Auch möglich dass 3.6.0 Bugs hatte. ist sogar sicher der Fall, sonst hätte es 3.6.1 und 3.6.2 nicht gegeben...
Allerdings erinnere ich mich nicht an den von die beschriebenen
Antwort auf Wie gesagt: Angefangen habe… von josef.2
P. S.: Die Palette für den Fingersatz (Pedalsatz) habe ich selbst erstellt.
Josef
Antwort auf P. S.: Die Palette für den… von josef.2
Ah, OK, das erklärt diese ;-)
Antwort auf Ah, OK, das erklärt diese ;-) von Jojo-Schmitz
Für heute vielen Dank!
Ich muss jetzt wieder unnötige Schlüssel und Tonarten löschen. :-)
Melde mich jetzt ab!
Josef